Fragen zur Erstellung von Software

Fragen & Antworten

Softwareentwicklung mit Förderung

Aktuell gibt es von der Wirtschaftskammer Oberösterreich eine Förderung in Höhe von bis zu 10.000 Euro für Ihre Digitalisiererungsprojekte. we-dev unterstützt Sie dabei. Reden wir am besten gleich darüber!

Förderungen sind Ihnen zu mühsam?

Alles was Sie tun müssen, ist uns Ihr Digitalprojekt vorzustellen und zu beauftragen - Den Rest erledigen wir für Sie.
Hier haben wir Ihnen alle relevanten Details zur Förderung zusammengefasst.
Mehr erfahren

Allgemeine Fragen

Kurzgesagt: Individualsoftware. Jedes Unternehmen hat individuelle Abläufe. Angepasst an Ihr Unternehmen und Ihre Wünsche entwickeln wir eine effiziente, einfach zu bedienende Software. Durch Automatisierungen und Optimierungen in verschiedenen Bereichen sparen wir Ihnen wertvolle Zeit und vereinfachen Arbeitsprozesse deutlich.

Wir bieten die Entwicklung von mobilen Webanwendungen (PWAs) und Apps (für Android und iOS) an. Beispiele die wir bereits entwickelt haben sind klassische Bürosoftware (Ablösung von Excel Listen), Auftrags-, Plattform-, Management-, Fragebogen-, Event- und Dienstplansoftware.

Auch im Bereich der App-Entwicklung konnten wir bereits zahlreiche Projekte umsetzen. Beispiele hierfür finden Sie in unseren Referenzen.

Die von uns programmierte Software ist speziell auf Ihre Prozesse abgestimmt. Dadurch können wir viele Ihrer individuellen Arbeitsprozesse vereinfachen, automatisieren und so wertvolle für Ihre Mitarbeiter einsparen. Das Projekt kann in der Zukunft jederzeit nach Ihren Bedürfnissen angepasst und erweitert werden.

Ein weiterer Vorteil von individueller Software ist, dass Sie in keiner Weise eingeschränkt werden und somit den Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt sind. Wir entwickeln eine optimierte Softwarelösung genau nach Ihren Wünschen. Nach dem Projektabschluss empfehlen wir Ihnen, die Software regelmäßig zu aktualisieren – Sie entscheiden, ob ein Wartungsvertrag abgeschlossen werden soll oder ob Sie lieber bei Bedarf auf uns zukommen.

Durch unseren technischen Background können wir bereits eine grobe Aufwandsschätzungen geben oder frühzeitige Probleme bei der Projektrealisierung erkennen. Vor der Realisierungsphase ist es außerdem wichtig, die eigentlichen Ziele gemeinsam mit dem Auftraggeber zu identifizieren.

Ein großer Vorteil bei der Entwicklung einer individuellen, nachhaltigen und effizienten Softwarelösung ist die Prozessautomatisierung. Dabei sollen häufig wiederkehrende Prozesse und Routineaufgaben automatisiert und unterstützt werden. Durch diese Automatisierungen können Sie wertvolle Zeit sparen und Fehlerquellen minimieren.

Einen Auszug der bereits entwickelten Softwarelösungen für unsere Kunden finden Sie hier.

Wir bieten kostenlose und unverbindliche Beratungsgespräche an. Sie finden alle Kontaktinformationen auf unserer Kontaktseite.

Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden, da es eine unüberschaubare Anzahl an Möglichkeiten für Ihr individuelles Programm gibt. 

In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch können wir gerne Ihr individuelles Projekt besprechen und eine grobe Aufwandsschätzung durchführen.

Aufgrund modernster Technologien können wir extrem effizient arbeiten.

In einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch können wir gerne Ihr individuelles Projekt besprechen und eine grobe Aufwandsschätzung durchführen.

Technische Fragen

Für viele aktuelle Softwarelösungen ist es sinnvoll, eine Webapplikation (PWA) zu entwerfen. Der Vorteil dieser Art von Software ist, dass sie nicht an bestimmte Systeme oder Geräte gebunden ist. Ein Webapplikation kann jederzeit von allen gängigen Geräten (wie Smartphone, Tablet und Computer) aufgerufen und auch zum Startbildschirm (sehr ähnlich zu einer App) hinzugefügt werden.

Für die Entwicklung werden folgende Technologien und Frameworks verwendet: React.js, Next.js, Vue.js, React Native, Laravel, PHP, Javascript, Typescript, Java, Node.js, MySQL, SQL, HTML, CSS, MongoDB und Docker. Bei der Entwicklung von Apps setzen wir aktuell auf React Native, eine Cross-Platform-Technologie, die von Facebook zur Verfügung gestellt wird. Diese Technologie wird bereits in vielen bekannten Apps verwendet (Facebook, Instagram, Skype, Airbnb, Uber Eats, Microsoft Teams, Shopify etc.) und wird von großen Unternehmen aus aller Welt unterstützt. Mit React Native müssen Apps nur ein- statt zweimal für die beiden Plattformen Android und iOS entwickelt werden.

Wir haben uns neben Apps und mobilen Anwendungen (PWAs) auf Bürosoftware spezialisiert. Beispiele dazu sind Verwaltungs-, Auftrags-, Plattform-, Management-, Auftrags-, Fragebogen-, Event- und Dienstplansoftware. Häufig kommt es vor, dass sich im Laufe der Zeit eine Vielzahl von Excel-Listen gebildet haben. Diese können einheitlich mit einer professionellen, individuell angefertigten Softwarelösung effizient ersetzt (und auch von Ihren Mitarbeitern gleichzeitig verwendet) werden.

Zusätzlich zu den Softwarelösungen für den Desktop-PC (die auch auf allen anderen gängigen Geräten verwendet werden kann), bieten wir die Entwicklung von individuelle Apps an – auf Wunsch mit professionellen und wiedererkennbaren UI/UX Design vom eigenen UI/UX Design-Team.

Fragen für Jungunternehmer

Sehr gerne bieten wir einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin an. Wir freuen uns auf den Austausch mit neuen, innovativen Unternehmen und können bereits frühzeitige Probleme bei der Projektrealisierung erkennen. Sie finden alle Kontaktinformationen auf unserer Kontaktseite.

Wir können im Softwarebereich und im Bezug auf neue Technologien jedes Thema beantworten und helfen sehr gerne!

Zusätzlich können wir grobe Aufwandschätzungen durchführen und mit Beratung und Softwarelösungen unterstützen. Wir stellen Wissen in vielen technischen Themengebieten bereit und erhöhen mit innovativen Lösungen die Chancen auf Erfolg. Wir freuen uns auf den Austausch mit neuen und innovativen Unternehmen!

Anleitung zur Digitalisierung

Unternehmen digitalisieren

Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Unternehmen effektiv digitalisieren und sich somit bestens für die Zukunft wappnen können.

Individual oder Standardsoftware?

Was ist eigentlich individuelle Software? Können Unternehmen davon profitieren? Oder doch lieber Standardsoftware verwenden?

Was kostet Softwareentwicklung?

In diesem Ratgeber zeigen wir Ihnen die wichtigsten Faktoren, die bei der Entwicklung von Software ein zentrale Rolle spielen.

Lassen auch Sie sich überzeugen

in einem unverbindlichen Beratungsgespräch
Kostenlos
  • Sie erhalten eine Top-Beratung von unserem Team
  • Wir schützen Ihre Idee mit einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA)
  • Wir analysieren die technischen Anforderungen
  • Sie erhalten umfangreiche Empfehlungen für Ihr Digitalprojekt
  • Sie bekommen von uns eine ungefähre Auffwandsschätzung